Detailseite
Projekt Druckansicht

Metallkundliche Untersuchungen zum Hochtemperaturverformungsverhalten strahlgeschweißter hochwarmfester Werkstoffe

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5165058
 
Aufgrund der produktiveren Fertigungsprozesse sowie der erreichbaren Kostenreduktion bei der Fertigung von qualitativ hochwertigen Bauteilen kommt dem Laser- und Elektronenstrahlschweißen bei hochwarmfesten Werkstoffen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Dem steht die Tatsache gegenüber, daß bisher nahezu keine Angaben bezüglich der Kriech- und Ermüdungseigenschaften strahlgeschweißter Verbindungen aus hochwarmfesten Werkstoffen im Bereich von Raumtemperatur bis zur Einsatztemperatur vorliegen. Das Ziel dieses Forschungsprogramms ist es, auf der Basis metallkundlicher Untersuchungen, dem Konstrukteur Daten zur statischen und zyklischen Dimensionierung von strahlgeschweißten Bauteilen aus ausgewählten hochwarmfesten Legierungen im Temperaturbereich bis 900 °C bereitzustellen. Die ermittelten Ergebnisse sollen Modellcharakter für ähnliche Legierungen dieser Werkstoffgruppe haben. Da bis heute der Einfluß der Schweißverfahren auf die mikrostrukturellen Veränderungen respektive auf die mechanisch-technologischen Kennwerte hochwarmfester Werkstoffe noch nicht vollständig geklärt ist, bildet die Beantwortung dieser Frage neben Untersuchungen zum Einfluß einer Wärmenachbehandlung im Anschluß an das Schweißen den Schwerpunkt des geplanten Forschungsvorhabens.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung