Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung und Synthese von einzelnen Clustern und Clusteragglomeraten in Hochfrequenzspeichern

Antragsteller Professor Dr. Dieter Gerlich (†)
Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5165346
 
Im Einklang mit den Zielen des SPP sollen in diesem Projekt ligandenstabilisierte Cluster und Agglomerate derselben untersucht werden. Zur detaillierten Charakterisierung und zur gezielten physikalischen oder chemischen Modifizierung stehen spezielle, von uns entwickelte Speicherapparaturen zur Verfügung, in denen einzelne nm-Teilchen unter variablen Bedingungen festgehalten werden können. Mit einer nichtdestruktiven Methode werden Massen- oder Ladungsänderungen über lange Zeit und sehr präzise verfolgt. Dies wird es gestatten, den Einfluß der Ligandenhülle quantitativ zu erfassen oder foto- bzw. elektroneninduzierte Veränderungen des Ladungszustandes zu registrieren. Die Ausdehnung der Nachweismethode auf selektive Laseranregung und Beobachtung von Lichtemission oder -absorption liefert zusätzlich spektrale Information. Damit sind auch gespeicherte Agglomerate von Clustern charakterisierbar, und es können sogar Aussagen über Ladungslokalisierung bzw. -transport innerhalb des Nanoteilchens gemacht werden. Weiterhin sind langfristig Speicherexperimente zur Synthese von komplexen Nanostrukturen geplant. Durch den Einsatz von Molekularstrahlen sollen die Elementarprozesse verstanden werden, die für die chemische Herstellung organisierter Strukturen von Bedeutung sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung