Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Charakterisierung geordneter Gitter aus magnetischen und nichtmagnetischen Halbleiternanodrähten in mesoporösen, monolithischen SiO2- Wirtstrukturen

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5166420
 
Im Projekt sollen organisierte Halbleiternanodrähte - speziell auch magnetische Halbleitermaterialien - innerhalb von mesoporösen Silicaten des M41S-Typs hergestellt werden. Die hohe Ordnung ihrer Porensysteme sowie Porengrößen, die zwischen 2-10 nm liegen, prädestinieren diese Phasen dafür, als Wirtstrukturen für den Aufbau geordneter Nanostrukturen zu fungieren. Durch Verwendung geeigneter Precursoren und den Einsatz unterschiedlicher Insertionsmethoden soll versucht werden, nanostrukturierte IV-VI- und II-VI-Halbleiter in den Porensystemen aufzubauen. Das Projekt ist in zwei Teilprojekte unterteilt, wobei die präparativen Arbeiten und eine Reihe an strukturellen Charakterisierungen an der Universität Hamburg durchgeführt werden. Synthesebegleitend sollen dazu umfangreiche spektroskopische Untersuchungen an der Universität Marburg durchgeführt werden. Sie sollen einerseits dazu dienen, die Synthese und damit die Qualität der Proben weiter zu optimieren, andererseits aber auch fundamentale Fragen zu den elektronischen, vibronischen und magnetischen Eigenschaften der neuen Verbindungen zu untersuchen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung