Detailseite
Projekt Druckansicht

Metabolische Kontrolle der angeborenen und adaptiven Immunreaktion auf eine kutane Staphylococcus aureus Infektion (C02)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492620490
 
C02 wird untersuchen, wie der metabolische Wettbewerb zwischen Immunzellen des Wirts und Staphylococcus aureus die lokale Immunität formt und wie die Mechanismen der Glukoseaufnahme von angeborenen und adaptiven Immunzellen die Ausbreitung des Erregers auf sekundäre Infektionsstellen verhindern. C02 stellt die Hypothese auf, dass die metabolische und epigenetische Umprogrammierung von T-Zellen und neutrophilen Granulozyten für die lokale Immunität und den systemischen Schutz vor S. aureus Infektionen von Bedeutung ist, und will die Entscheidungspunkte charakterisieren, die diese Umprogrammierung steuern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter Dr. Martin Väth, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung