Detailseite
Projekt Druckansicht

Bildinhaltsbasierte Suche in Bilddatenbanken mit Hilfe von invarianten Merkmalen

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5167298
 
Die zunehmende digitale Informationsflut ist insbesondere im Bereich von Bilddaten schwer zu handhaben und erfordert daher neue, effiziente Zugriffs- und Suchmöglichkeiten. Das vielfach praktizierte manuelle Hinzufügen von Kommentaren zu Bildern zur Unterstützung der Suche ist aus mehrerlei Hinsicht nicht befriedigend: Zum einen erfordert es einen extrem hohen Arbeitsaufwand, zum anderen basieren solche Anmerkungen auf der subjektiven Einschätzung des Kommentators. Es ist daher sinnvoll, ergänzend objektive Merkmale einzuführen, die automatisch aus dem Bildinhalt abgeleitet werden können. Dieses eröffnet zugleich dem Anwender eine neue Zugriffs-Möglichkeit, die Suche mit Hilfe von Beispielbildern, die das gesuchte Objekt enthalten. Aufbauend auf allgemeinen Resultaten des Antragstellers zur Gewinnung von Merkmalmengen, die eine vollständige Signalbeschreibung bis auf translatorische und rotatorische Freiheitsgrade erlauben, sollen Merkmale konstruiert werden, die robust gegenüber partieller Okklusion oder gar veränderter Kompositionen der gleichen Szene sind. Weiterhin ist es wünschenswert, daß nicht der volle Bildausschnitt für die Suche zur verfügung stehen muß, so daß man z.B. in einer Kunstsammlung mit Hilfe eines prägnanten Bildausschnitts das zugehörige Gesamtwerk ausfindig machen kann. Besonderer Wert wird hierbei auf die vollständig automatische Extraktion der Merkmale gelegt, ohne daß ein manueller Eingriff wie z.B. eine Unterteilung des Bildes in Objekte erforderlich wäre.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung