Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von S100-Alarminen in der perinatalen Entwicklung respiratorischer Immunität (A03)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491676693
 
D. Viemann und K. Stark haben vor kurzem entdeckt, dass S100-Alarmine als endogene Regulatoren der systemischen und intestinalen Immunität wesentlich zur postnatalen Anpassung an die Umwelt beitragen. A03 plant nun die Rolle von S100A8/A9 in der perinatalen Entwicklung der Atemwegs- und Lungenimmunität zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf neonataler und langfristiger Programmierung von Epithelzellen und deren Interaktion mit professionellen Immunzellen, Thrombozyten und dem Gefäßsystem. Weiterhin strebt A03 an, die zelluläre Quelle von S100A8/A9 im Fruchtwasser zu identifizieren. A03 benutzt dazu unter anderem Proben aus der PRIMAL-Studie, die Biomaterial von über 600 frühgeborenen Kindern umfasst. A03 bringt ausgefeilte Werkzeuge zur Analyse der Immunregulation in neugeborenen Kindern und neonatalen Mäusen mit spezifischem translationalen Fokus ins PILOT-Konsortium ein.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozent Dr. Konstantin Stark; Professorin Dr. Dorothee Viemann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung