Detailseite
Projekt Druckansicht

Perinatale Entwicklung der dermalen Makrophagen-Diversität (B03)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491676693
 
In B03 werden J. Kolter und S. Preissl Einzelzell-Epigenomanalysen und verschiedene Systeme zum fate-mapping in vivo kombinieren, um die Differenzierung und Gewebeadaption dermaler Mφ zu entschlüsseln. Das Projekt beschäftigt sich vor allem mit Faktoren, die während der perinatalen Entwicklung die dermale Mφ-Diversität beeinflussen. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der dermalen Mφ-Subtypen und ihrer stabilen Gewebenischen zu erhalten, und ihren Einfluss auf die Etablierung der dermalen Immunität zu untersuchen. Einzelzell-Transkriptom- und Epigenomanalysen werden, zusammen mit in vivo fate-mapping und hochauflösendem Gewebe-Imaging, in B03 genutzt. Das Konsortium wird von der Expertise von B03 in diesen Technologien profitieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Julia Kolter; Dr. Sebastian Preißl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung