Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen über Sorption und chemische Reaktion von organischen Verbindungen an refraktären organischen Säuren natürlicher und anthropogener Herkunft

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1994 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5168205
 
Ziel des Projektes ist ein besseres Verständnis der Wechselwirkung zwischen einfachen Xenobiotika und ROSIGs. Dafür sollen ausgehend von Polyacrylsäure durch partielle Veresterung Polyacrylsäureester synthetisiert und als Modellpolymere mit definierter Struktur in Sorptionsexperimenten benutzt werden. Aus dem Zusammenhang zwischen der Struktur der Esterbausteine und den Sorptionseigenschaften des Polyesters soll auf die dominanten Wechselwirkungsmechanismen geschlossen werden. Zur Messung von Sorptionsgleichgewichten wurde die SPME-Methode in zwei Varianten, als Lösungs- und als Headspace-Extraktion, entwickelt. Sie soll auch weiterhin für die Messung von Sorptionskoeffizienten von ROSIGs genutzt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung