Project Details
Projekt Print View

Untersuchung des magnetischen Zirkulardichroismus zur Charakterisierung der elektronischen Struktur biologischer Übergangsmetallionen (Schwerpunkt Multi-kupfer/eisenenzyme)

Subject Area Molecular Chemistry
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5168338
 
Im Rahmen einer Kooperation soll die elektronische Struktur von Multimetallenzymen aufgeklärt werden: (i) Cytochrom c NitritReduktase (c-NiR; Pentahämenzym); (ii) cd1 Nitrit-Reduktase (cd1-NiR); (iii) CuZ-Zentrum der N2O-Reduktase (N2OR). MCDUntersuchungen bei variabler Temperatur und variablem Magnetfeld sind ausgezeichnet geeignet, um Aussagen über die Nullfeldparameter und das Ligandenfeld (Geometrie, Liganden) des Metallzentrums zu machen. Diese Parameter sind über andere Methoden nur schwer zugänglich bzw. mit einem großen Fehler behaftet. Die MCD-Experimente werden ergänzt durch Untersuchungen mittels UV/VIS- und EPR/ENDOR-Spektroskopie. Die Kooperation der vier Arbeitsgruppen wird als äußerst erfolgreich angesehen, da die Erfahrungen auf den Gebieten der Bioanorganischen Chemie (Modellkomplexe), der Biochemie (Enzymologie) und Physikalischen Chemie (Spektroskopie) kombiniert und optimal eingesetzt werden können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung