Detailseite
Projekt Druckansicht

Aciditäten von Schwefel-Sauerstoff-Säuren in der Gasphase und in polaren Medien

Antragsteller Professor Dr. Ralf Steudel (†)
Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5168374
 
Das Element Schwefel bildet mehr als ein Dutzend Sauerstoff-Säuren der allgemeinen Formel HxSyOz. Diese Verbindungen sind z. T. von industrieller Bedeutung, z. T. spielen sie beim Schwefelkreislauf in der Natur einschließlich des Phänomens des sauren Regens eine wichtige Rolle. Die Aciditäten und verwandte thermodynamische Daten der gasförmigen Verbindungen sollen erstmals mit theoretischen Methoden ermittelt werden. Dazu ist es nötig, die Strukturen von 14 Molekülen und ca. 16 Anionen auf hohem Niveau zu optimieren und ihre Energien und Schwingungsfrequenzen zu berechnen. Darüber hinaus soll versucht werden, die Aciditäten der Säuren auch in einem polarem Medium wie Wasser zu berechnen. In der Literatur sind bisher kaum Angaben zur Gasphasenacidität dieser wichtigen Verbindungen vorhanden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung