Detailseite
Projekt Druckansicht

Berechnung von Einteilchenspektren quasi-eindimensionaler Leiter

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5169366
 
Während das Luttinger-Flüssigkeitsverhalten strikt eindimensionaler Metalle mittlerweile sehr gut verstanden ist, gibt es keinen allgemeinen Konsens über das niederenergetische Verhalten von schwach gekoppelten metallischen Ketten, bei denen die Elektronen mit einer kleinen aber endlichen Amplitude zwischen den Ketten hüpfen können. Diese Kopplung kann einerseits zur Ausbildung von langreichweitiger Ordnung bei tiefen Temperaturen führen (etwa Ladungs- oder Spindichtewellen), andererseits kann das Hüpfen aber auch dazu führen, daß zumindest in gewissen Bereichen das Luttinger-Flüssigkeitsverhalten zerstört wird und durch konventionelles Fermi-Flüssigkeitsverhalten ersetzt wird. In diesem Projekt sollen diese beiden Effekte und ihr Wechselspiel im Rahmen von realistischen Modellen theoretisch untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Peter Kopietz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung