Detailseite
Projekt Druckansicht

ß-Donor-Akzeptor-Wechselwirkungen in der metallorganischen Chemie der p-Block-Elemente

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5169614
 
Der vorliegende Forschungsantrag befaßt sich mit ß-Donor-Akzeptor-Wechselwirkungen in der Chemie der p-Block-Elemente. Die zu untersuchenden Modellsysteme sollen aus einer Donorfunktion und einem Akzeptorzentrum bestehen, die beide an ein gemeinsames Kohlenstoffatom gebunden sind, z. B. Me2Ga-CH2-NMe2. An möglichst einfachen Verbindungen sollen die Wechselwirkungen zwischen den geminal-ständigen Zentren mit strukturanalytischen Methoden im Festkörper, in Lösung und in der Gasphase untersucht werden. Wir erwarten uns davon eine Reihe neuer, grundlegender Strukturmotive metallorganischer Verbindungen. Die Reaktivität dieser Verbindungsklassen mit geminal-ständigen elektropositiven und -negativen Zentren soll untersucht werden, insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung neuer, reaktivitätsabgestufter Carben-generierender Reagenzien. Die detaillierte Kenntnis der ß-Donor-Akzeptor-Wechselwirkungen verspricht zudem ein besseres Verständnis der Strukturchemie molekularer Verbindungen unter Beachtung der Wechselwirkungen über die erste Koordinationssphäre hinaus und könnte damit zu einer Erweiterung gängiger Modelle zur Vorhersage von Strukturenchemischer Verbindungen führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung