Detailseite
Projekt Druckansicht

MODREQUAM - Modales Denken, Quarc, und Metaphysik

Antragsteller Jonas Raab, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517008210
 
Modale Begriffe (wie z.B. ‘notwendig’, ‘möglich’, etc.) und Quantoren in einem formalen Rahmen zu kombinieren ist bekanntlich ein besonders schweres Unterfangen. Zu diesem leisten wir in diesem Projekt einen Beitrag, indem wir den sogenannte Quantified Argument Calculus (“Kalkül quantifizierter Argumente”, Quarc) verwenden. Quarc ist ein logisches System, das darauf abzielt, die syntaktische und semantische Struktur von natürlich-sprachlichen Sätzen genauer zu erfassen als es solche Sprachen tun, die auf der Prädikatenlogik basieren. Das Projekt hat zwei Hauptziele: Obj1 die Entwicklung einer ‘Korrespondenztheorie’ für modale Erweiterungen von Quarc, sprich: die semantische Charakterisierung der Axiome (“correspondence theory”); Obj2 das Adressieren fundamentaler Probleme der quantifizierten Modallogik basierend auf den Ergebnissen von Obj1. Diese zwei Hauptziele führen zu den folgenden vier Forschungsfragen (Q1-Q2 zu Obj1 und Q3-Q4 zu Obj2): Q1 welche Quarc-Fragmente können axiomatisiert werden? O2 welche Interaktionen zwischen Quantoren und Modalitäten können in Quarc abgebildet werden? Q3 was ist die Beziehung von Modallogiken und natürlicher Sprache? Q4 welche metaphysischen Folgen hat die Wahl der Modallogik? Wir verwenden interdisziplinäre Methoden in diesem Projekt, die aus der analytischen Philosophie und Logik stammen. Vom logischen Standpunkt aus betrachtet benutzen wir die Methoden des deduktive Schließen wie z.B. axiomatische Methoden, formale Definitionen, semantisches Schließen, metalogische Theoreme, und Korrespondenzresultate. Das Projekt bietet eine neue und orginelle Perspektive auf quantifiziertes, modales Denken, weil Quarc ein neues System ist, dessen technische Fundamente und philosophischen Anwendungen noch erforscht werden müssen. In vielerlei Hinsicht hat Quarc das Potential, gewisse traditionelle Probleme, die erststufige Modallogik plagen, besser handzuhaben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
Kooperationspartner Dr. Matteo Pascucci, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung