Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung von Proteinliganden für Endothelin-Rezeptoren

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465513
 
Endotheline entfalten ihre komplexe Wirkung auf Gefäße über zumindest zwei G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, den endothelialen ETB-Rezeptor (Vasodilatation) und den glattmuskulären ETA-Rezeptor (Kontraktion). Ziel des Forschungsprojektes ist es, die strukturellen Merkmale der Endothelin-Rezeptoren zu identifizieren, welche die Rezeptorzahl an der Zelloberfläche bestimmen (Signale für gerichteten Transport an die Zelloberfläche und Internalisierung). Zudem soll untersucht werden, ob sich die verschiedenen Transkripte des ETB-Rezeptors in ihrer Stabilität unterscheiden und somit eine transkriptionelle Regulation der Rezeptorexpression möglich ist. In Tiermodellen soll dann überprüft werden, ob Veränderungen der Rezeptorzahl und der zelltypspezifischen Expression zur Entstehung von pathologischen Gefäßveränderungen beitragen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung