Detailseite
Projekt Druckansicht

Neues Konzept für effiziente Low-Power-Audioleistungsverstärker nach dem Klasse-D-Prinzip für digitale Hörgeräte und andere mobile Audiosysteme

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5171776
 
Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein neuartiges Konzept für Leistungsverstärker mit sehr niedriger Verlustleistung nach dem Klasse-D-Prinzip untersucht und realisiert werden, wie sie für digitale Hörgeräte und andere mobile Audioanwendungen von großem Interesse sind. Ausgehend von einer signaltheoretischen Analyse der Problematik wird eine entsprechende Systemstruktur entworfen, welche prinzipiell zu einer exakten Elimination unerwünschter Spektralanteile im Audio-Basisband führt. Die Realisierung der sehr komplexen digitalen Signalverarbeitungsaufgabe soll mit Hilfe einer verlustarmen Schaltungstechnik realisiert werden. Dabei sind u.a. Echtzeitanforderungen wesentlich zu berücksichtigen. Bei der Suche nach entsprechenden Schaltungsprimitiven sollen thermodynamische Überlegungen in erheblichem Maße einfließen und damit eine systemübergreifende Betrachtung des Problems vorgenommen werden. Insgesamt soll im ersten Antragszeitraum ein Prototyp eines Leistungsverstärkers entstehen, der im Rahmen einer zweiten Projektphase in integrierter Technologie realisiert werden soll.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung