Detailseite
Projekt Druckansicht

Tomographie des overflächennahen Untergrunds auf planetaren Objekten mit adaptiven Netzwerken

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517291159
 
In den nächsten Jahrzehnten wird die geophysikalische Exploration der oberflächennahen Strukturen auf planetaren Objekten an Bedeutung gewinnen für bemannte und unbemannte Missionen. Exploratorische Maßnahmen zielen sowohl auf Resourcen (z.B. Wasser, Minerale) als auch auf Strukturen die für bemannte Stationen in Frage kommen (z.B. Hohlräume auf dem Mond). Um qualitativ hochwertige Bilder des Untergrunds zu erhalten sind intelligente, autonome Systeme erforderlich. Mit diesem Antrag zielen wir darauf ab, die theoretischen und praktischen Grundlagen für ein solches mobiles, autonomes seismisches Messsystem zu entwickeln. Das Projekt hat zwei eng verzahnte Teile: I. Die Entwicklung und Optimierung von Abbildeverfahren in sehr stark streuenden Medien, sowie Suchstrategien für spezifische Objekte. II. Die Entwicklung und das Testen autonomer seismischer Netze in adäquater Umgebung (z.B. in vulkanischen Regionen mit stark streuender oberflächennaher Struktur).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung