Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Selbstreinigungseigenschaften von Delphinhautoberflächen

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5173492
 
Viele marine Organismen können ihre Oberfläche gegen Biofouling durch die Abgabe toxischer Stoffe oder durch die mechanische Veränderung des Siedlungssubstrates schützen. Um erstmalig Einsichten in die Reinigungsvorgänge einer Säugerhaut zu gewinnen, sollen oberflächennahe Gele und gelbildende biologische Makromoleküle des Besiedlungssubstrates 'Delphinhaut` untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung von mikromorphologischen Verteilungsmustern, molekularen Strukturparametern und makroskopischen Fließeigenschaften epidermaler Glykokonjugate und Keratine. Die rheologische Untersuchung von Struktur-Eigenschaft-Beziehungen [ho/t/h-Mw-c-g-Beziehungen], Knäueldimensionen und Gelparametern dienen der Vorhersage viskoelastischer Fließeigenschaften oberflächennaher Gele in Abhängigkeit von der Konzentration und dem Molekulargewicht gelbildender bioloigscher Makromoleküle und der angelegten Schergeschwindigkeit. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen extrazelluläre polymere Substanzen (EPS) von Biofoulingorganismen auf das Fließverhalten und die Struktur-Eigenschaft-Beziehungen von Delphinhautsuspension haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung