Detailseite
Projekt Druckansicht

Holozäne Lagunen-Entwicklung von isolierten Karbonatplattformen, Belize, Zentral-Amerika

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5173590
 
Vor der Küste von Belize erstrecken sich drei isolierte Karbonat-Plattformen, die sich, obwohl in derselben Rahmensituation befindlich, in Geomorphologie und Fazies deutlich unterscheiden. Die holozäne Entwicklung der Riffe (Plattformränder, Patch Reefs) konnte vom Antragsteller mit Hilfe von Rotations-Bohrungen weitgehend geklärt werden. Entscheidende Steuerungsfaktoren der Riff-Entwicklung sind vermutlich Variation in Elevation und Topographie der Riff-Basis, beeinflußt durch unterschiedliche Subsidenz-Raten und Verkarstung, und Exposition. Die holozäne Entwicklung der unterschiedlichen Plattform-Inneren ist allerdings weitgehend unklar und soll in diesem Projekt mit Hilfe von Vibrationsbohrungen untersucht werden, um die Entwicklung der isolierten Plattformen umfassend zu klären, und Steuerungsfaktoren herauszuarbeiten. Die Kerne sollen sedimentologisch, mineralogisch, faunistisch, geochemisch und auf ihr Alter hin untersucht werden. Parallel zu diesem Projekt sollen die Benthos-Faunen, vorwiegend Mollusken, der drei Plattformen in Oberflächen-Sedimenten untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung