Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum Kontakt-Lichtbogen-Metall-Trennschleifen (CAMG)

Antragsteller Dr.-Ing. Goswin Schreck
Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5173620
 
In diesem Vorhaben soll untersucht werden, inwieweit das Kontakt-Lichtbogen-Metall-Trennschleifen, das in stationären Anlagen für Trennaufgaben im Anlagerecycling in Konkurrenz zum mechanischen Trennschleifen und Sägen eingesetzt wird, für die robotergeführte bzw. handgeführte Zerlegung komplexer Bauteilstrukturen unter Wasser geeignet ist. Mit Hilfe eines zu entwickelnden, kleinbauenden, flexiblen Trennwerkzeugssystems mit integrierter Elektrodenverschleißerkennung und Werkzeugwechseleinrichtung soll ein automatisierter Zerlegeprozeß untersucht werden. Eine umfassende Analyse und Qualifizierung der beim Einsatz des Verfahrens entstehenden Emissionen, insbesondere der Aerosole, Hydrosole und Sedimente bildet die Grundlage für später geplante Arbeiten zur Reinhaltung des Wassers und zur Vermeidung von Kontaminationsverschleppung. Auf der Grundlage einer Prozeßanalyse hinsichtlich der verschiedenen Entladungsformen des Proesses, soll eine stromgeführte Vorschubsteuerung für die Führungseinrichtung entwickelt und qualifiziert werden, um die Effektivität des Verfahrens, den Werkzeugverschleiß und die Schnittqualität zu verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr.-Ing. Heinz Haferkamp (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung