Detailseite
Projekt Druckansicht

Anwendung der Schwingungs-Quanten-Monte-Carlo-Methode auf wasserstoffverbrückte Cluster

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5174870
 
In diesem Projekt soll die Schwingungs-Quanten-Monte-CarloMethode (vib-QMC) auf Phenol-Wasser-, Ammoniak- und Phenol-Ammoniak-Cluster angewendet werden. Ziel ist die theoretische Bestimmung der realen, über die Nullpunktsschwingung gemittelten Strukturen, der zugehörigen Stabilisierungsenergien und Rotationskonstanten sowie ausgewählter Schwingungsniveaus aus vorgegebenen Potentialflächen. Durch Vergleich mit entsprechenden spektroskopischen Daten für die Cluster können die Potentialflächen ggf. verbessert werden, insbesondere die nicht-additiven Mehrkörperterme. Die Stärke des QMC-Verfahrens liegt in der Behandlung von Systemen mit vielen gekoppelten Freiheitsgraden wie bei Cluster-Schwingungen. Während die Berechnung von Grundzuständen wie der Nullpunktsschwingung effizient auch für größere Cluster durchgeführt werden kann, ist die Weiterentwicklung der QMC-Berechnung angeregter Niveaus, speziell intermolekularer Schwingungen und Frequenzshifts der OH-Streckschwingung, ein wichtiges Ziel dieses Vorhabens.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung