Detailseite
Projekt Druckansicht

Flachbohrungen in Hydrothermalsystemen des Tyrrhenischen Meeres (M73/2)

Antragsteller Dr. Sven Petersen
Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 51749464
 
Das Ziel des vorliegenden Antrages ist es, eine Ausfahrt mit dem Forschungsschiff METEOR zu ermöglichen, um erstmals anhand von Flachbohrungen Informationen über die dritte Dimension rezenter Massivsulfidvorkommen zu erheben, die sich in einem Inselbogenmilieu gebildet haben. Speziell soll getestet werden, inwieweit die Zusammensetzung und Ausbildung der Nebengesteine die Bildung von Sulfidablagerungen unterhalb des Meeresbodens bestimmt. Anhand des zu gewinnenden Kernmaterials sollen Herkunft, Art und Entwicklung der sulfidbildenden Hydrothermalfluide rekonstruiert werden. Es ist zu überprüfen, ob ein Eintrag magmatischer Volatile in die flachmarinen (<1.000 m) Hydrothermalsysteme des Tyrrhenischen Meeres eine Voraussetzung für die hohen Edelmetall- und Spurenelementgehalte in diesen Systemen darstellt oder ob die anomal hohen Elementgehalte allein auf das Kochen der Hydrothermalfluide im flachmarinen Milieu zurückgeführt werden können. Darüber hinaus soll gezeigt werden, welche Mikroorganismen im Untergrund der Hydrothermalsysteme des Tyrrhenischen Meeres auftreten, welche speziellen Organismen die besonders gasreichen Vorkommen charakterisieren, und ob sich Auswirkungen der hohen toxischen Spurenmetallgehalte auf die mikrobiellen Lebensgemeinschaften nachweisen lassen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung