Detailseite
Projekt Druckansicht

Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von pro-fibrotischen und pro-regenerativen T-Zellen in Modellen der Nierenfibrose (B04)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 509149993
 
Fibrose gilt als wichtige Ursache für Organversagen. Wir haben ein experimentelles System für wiederholte Nierenschädigungen entwickelt und dabei klare Hinweise für die Ausbildung eines Fibrose-Gedächtnisses gefunden, das abhängig ist von CD4+ Memory T-Zellen und IL-3. In der nächsten Förderperiode möchten wir besser verstehen, wie diese T-Zellen aktiviert werden und welche nachgeschalteten Schritte letztlich zur Fibrose führen. Zusätzlich möchten wir untersuchen, ob es auch gegenregulatorische anti-fibrotische T-Zellen gibt und welchen Einfluss Kochsalz auf die Fibroseentstehung hat.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Matthias Mack
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung