Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturaufklärung, supramolekulare Assoziation und molekulare Immunerkennung von Zelloberflächenproteinen mit massenspektrometrischen Methoden

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5462487
 
Zielsetzungen des vorliegenden Vorhabens sind die Isolierung, vollständige Primärstrukturaufklärung und Identifizierung molekularer Interaktionspartner von Zelloberflächenproteinen mit wesentlichen Funktionen von Zellkommunikation und Axonwachstum. Insbesondere sollen die für diese Funktionen wichtigen Strukturmodifikationen (Glykosilierung, Disulfidbrücken, Phosphorylierung, Lipidmodifizierung) an natürlichen und rekombinanten Proteinen aufgeklärt werden. In Kooperation mit Mitgliedern der Forschergruppe werden hierzu chromatographische, neu entwickelte Affinitätsisolierungsverfahren, in Kombination mit hochempfindlichen Methoden der Protein-Massenspektrometrie und proteinchemischen, enzymatischen und spektroskopischen Methoden herangezogen. Massenspektrometrische Methoden sollen zur Identifizierung der Interaktionspartner von Zelloberflächenproteinen (Neurolin, Axonin), von Bindungsdomänen und Epitopstruktur (Reggie, Matrix-Metalloproteinase) durch (a) direkte Nano-ESI-Massenspektrometrie, (b) Kombination von 2D-Gelelektrophorese und MALDI-MS-peptide mapping, (c) massenspektrometrische Epitop-mapping-Analyse angewendet werden. Zur direkten Analyse von Proteinantigen-Interaktionspartnern/Liganden aus biologischem Material soll ein vor kurzem neu entwickeltes Verfahren (massenspektrometrische Affinitäts-Proteomanalyse) herangezogen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung