Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochaufgelöste elektronische Spektroskopie an wasserstoffbrückengebundenen Systemen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5175464
 
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen rotationsaufgelöste LIF-Spektren von Ammoniakclustern des Phenols (O-H···N-Typ) und von Wasser- und Ammoniakclustern des Benzotriazols, des Benzimidazols und des Indazols (n-H···O- und N-H···N-Typ) zur Untersuchung von intermolekularen Wasserstoffbrückenbindungen und Protonentransferreaktionen in verschiedenen elektronischen Zuständen aufgenommen werden. Um die Zuordnung der sehr komplexen Spektren größerer Cluster zu ermöglichen, soll das bestehende UV-Experiment auf Mikrowellen-UV-Doppelresonanzspektroskopie erweitert werden. Als Beispiel für N-H···O und N-H···N wasserstoffbrückengebundene Komplexe sollen die Wasser- und Ammoniakcluster von Benzotriazol, Benzimidazol und Indazol untersucht werden. ... Die hier beschriebenen Systeme stehen stellvertretend für eine große Anzahl biologisch relevanter Wasserstoffbrücken und wurden sowohl in Hinblick auf ihren strukturellen Modellcharakter als auch auf die Untersuchung dynamischer Effekte in den zyklisch verbrückten Clustern ausgewählt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte 1 externer Verdopplungsresonator
Gerätegruppe 5780 Nichtlineare Optik (Frequenzvervielfacher)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung