Detailseite
Projekt Druckansicht

Kernspinkontrolle in Lanthanoid-Qudits (B03)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 471424360
 
Der molekulare Magnetismus baut auf den grundlegenden Ideen der Strukturchemie auf und kombiniert sie mit der Experimentalphysik, wodurch molekulare Materialien entstehen, die Multifunktionalität aufweisen. Daher sind Einzelmolekülmagnete (SMMs) und molekülbasierte Spin-Quantenbits (Qubits und Qudits) vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung von Quantengeräten. Die Fähigkeit der Chemie, neue Moleküle und Materialien herzustellen, hat diese Suche vorangetrieben – die intrinsische Quantennatur der elektronischen und nuklearen Spin-Freiheitsgrade in Molekülen bietet dabei faszinierende neue Möglichkeiten, das aufstrebende Feld der Quanteninformationswissenschaft voranzubringen. Ziel des Projekts ist es, den Kernspin-Freiheitsgrad in magnetischen Molekülen daraufhin zu erforschen, ob er sich in Spin-Qudits für Quantenoperationen eignen könnte.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung