Detailseite
Projekt Druckansicht

Erkennung und Vermeidung von unerwünschten Randzonenmodifikationen beim Flach- und Profil-schleifen auf Basis der wirkkettenorientierten Betrachtung des Prozesssignaturen-Konzepts (T05*)

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223500200
 
Das Transferprojekt befasst sich mit der Entwicklung eines Assistenzsystems zur Erkennung von unerwünschten Werkstoffmodifikationen beim Plan- und Profilschleifen basierend auf dem Prozess-signatur-Konzept des SFB/TRR 136. Durch das Aufstellen von Transferfunktionen zwischen den wesentlichen Gliedern in der Wirkkette des Schleifprozesses soll eine thermische Prozessgrenze unter Berücksichtigung möglicher Unterschiede in der Wärmeaufteilung und der Werkstückgeometrie definiert und somit die Grundlagen für ein wirkkettenorientiertes Assistenzsystem geschaffen werden. Die Entwicklung sowie Erprobung eines Prototyps sollen beim Anwendungspartner erfolgen.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Universität Bremen
Unternehmen Blohm Jung GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung