Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der Hochgeschwindigkeitsverformung einer Nickelbasislegierung

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5178235
 
Als Grundlage für die Modellierung und Prozeßparameterwahl beim Hochgeschwindigkeitsspanen sind die Verformungsprozesse bei hohen e, g und e,g aufzuklären. Es werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen sollen zunächst für die Nickelbasislegierung INCONEL 718 Materialkennwerte (Materialgesetze BAM Berlin) im e,g-Bereich bis 104s-1 ermittelt werden, die als Basis für eine kontinuumsmechanische Modellierung des Spanbildungsprozesses dienen (IWF Berlin). Hierfür wird die vom Antragsteller weiterentwickelte SHPB-Technik eingesetzt. Zum anderen soll der für die primäre Scherzone relevante Prozeß der extremen Verformungslokalisierung bezüglich der Entstehungsbedingungen, der mikroskopischen Mechanismen im Scherband sowie der theoretischen Beschreibung untersucht werden. Zur definierten Erzeugung von Scherbändern wird eine modifizierte SHPB-Anordnung incl. zeit- und ortsaufgelöster Temperaturmessung verwendet.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung