Detailseite
Projekt Druckansicht

Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur 1933-1945

Antragsteller Professor Dr. Norbert Hopster (†)
Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 1989 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5178515
 
Das Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur von 1933 - 1945 basiert auf den die Projektarbeit bestimmenden, theoretisch wie empirisch-literarhistorisch gesicherten Befunden, daß es nicht möglich ist, eine eindeutige Grenze zwischen nationalsozialistischer und nicht-nationalsozialistischer Kinder- und Jugendliteratur zu ziehen, daß auch ein Teil der offen nationalsozialistischen Kinder- und Jugendliteratur von den NS-Schrifttuminstanzen abgelehnt wurde und daß im übrigen gerade die traditionelle und konservativ geprägte Kinder- und Jugendliteratur der Zeit, die den überwiegenden Anteil der Gesamtproduktion ausmachte, auf vielfache Weise von nationalsozialistischer Seite adaptiert und in Dienst genommen wurde. Aus diesem Grunde muß das Handbuch zwangsläufig die gesamte in der NS-Zeit erschienene und auch rezipierte Kinder- und Jugendliteratur zum Gegenstand haben, die in einem breiten Spektrum von Sachartikeln dargestellt wird. Wegen des Umfangs des Materials (rund 6.000 Titel, alle mit Rezeptionsvermerken) muß das Handbuch mit einem gesonderten Bibliographie-Band erscheinen. Den Sachartikeln des Textbandes sind Beiträge zur Kinder- und Jugendliteraturpolitik, zur Frage der Wertung wie zur kinder- und jugendliteraturgeschichtlichen Einordnung vorangestellt. Das im Bibliographie-Band präsentierte Material (Primär- und Sekundärliteratur, amtliche Listen etc.) wird durch verschiedene Register erschließbar gemacht.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung