Detailseite
Projekt Druckansicht

Trophe Regulation der Entwicklung und Erhaltung serotonerger Neurone

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5464533
 
Arbeiten in der ersten Förderperiode der Forschergruppe haben gezeigt, daß TrkB- und cAMP-abhängige Signalwege von zentraler Bedeutung sind für die Regulierung des serotonergen Phänotyps von kultivierten embryonalen Raphe-Neuronen. Ziel der Arbeiten der zweiten Förderperiode soll die Validierung der in vitro Befunde für die in vivo Situation sein. Dazu sollen größtenteils vorhandene und eine zu generierende Mausmutante im Hinblick auf die Entwicklung und Funktionalität ihres serotonergen Systems analysiert werden. Der Schwerpunkt der Analysen wird auf histologischen, transmitterchemischen, physiologischen und (in Zusammenarbeit mir H-P. Lipp) Verhaltens-Parametern liegen. Von größtem Interesse sind Mausmutanten mit Mutationen im TrkB, NT4 und CREB Gen, die z.T. postnatal überleben. Aufgrund unserer Befunde über FGF2- und FGF5-abhängige Regulierung serotonerger Eigenschaften werden wir auch die entsprechenden Mutanten/Doppelmutanten analysieren, die ebenfalls z.T. adult werden. Ultimatives Ziel wäre die Generierung und Analyse einer serotonergkonditionalen TrkB Mutante. Die vorgeschlagenen Untersuchungen werden weitere Aufschlüsse geben über die Bedeutung verschiedener Wachstumsfaktoren bzw. ihrer Signalwege für Entwicklung und Funktionen des serotonergen Systems.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung