Detailseite
Projekt Druckansicht

Beitrag der Holzstrahlen zur Biomechanik des lebenden Baumes

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5179148
 
Das Holzstrahlgewebe in lebenden Bäumen dient der Speicherung und dem radialen Stofftransport. Darüber hinaus besteht die Vermutung, daß es auch zur Festigkeit eines Baumes beiträgt. Anhand der Ergebnisse aus einem zweijährigen Feldversuch, in dem Forstpflanzen einer künstlichen Querzugbeanspruchung ausgesetzt und danach holzanatomisch untersucht wurden, sowie aus transversalen Festigkeits- und Elastizitätsprüfungen an erwachsenen Laubbäumen wird der Einfluß des Holzstrahlgewebes auf die elastomechanischen Eigenschaften im lebenden Baum untersucht. Dazu werden Mikrozugbeanspruchungen unter einem Rasterelektronenmikroskop durchgeführt sowie die Festigkeit und Elastizität an isoliertem Holzstrahlgewebe der Buche bestimmt. Neben Erkenntnissen zu elastomechanischen Verhalten des Gewebeverbunds aus Holzstrahl- und Axialgewebe im lebenden Baum werden auch Hinweise darauf erwartet, wie das Kambium auf Radialspannungen durch die Ausbildung anatomisch angepaßter Zellen reagiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung