Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein genomischer Ansatz zur Migration und Navigation bei Vögeln (Nav05*)

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395940726
 
Um ein ganzheitliches Verständnis der Magnetrezeption und der Navigation von Wirbeltieren zu erlangen, ist ein detailliertes Verständnis des genomischen Hintergrunds der Organismen, die wir auf verschiedenen Ebenen untersuchen, essentiell. Dieses Projekt nutzt genomische Methoden um sowohl die genomische Sequenzinformation, als auch Genexpressionsmuster verschiedener Organe des Rotkehlchens zu analysieren. Das Hauptziel dieses Projekts ist die Identifikation von Genen, die für die Migration, Navigation und Magnetrezeption verantwortlich sind. Das Projekt verknüpft high troughput Sequenzierungstechniken mit tracking Methoden und Verhaltensbeobachtungen in einer Freilandpopulation und analysiert diese innerhalb eines interdisziplinären Kollaborationsgerüsts, welches notwendig ist, um Fortschritte in diesem neuen wachsenden Forschungsfeld zu machen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung