Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische und funktionelle Diversität der SymRK homologous receptor kinases von Lotus in der Wurzelendosymbiose (B07)

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491090170
 
Zellentwicklungsprogramme in der arbuskulären Mykorrhiza (AM) und der Wurzelknöllchensymbiose (RNS), die zur intrazellulären Aufnahme von Symbionten in der Wurzelepidermis führen, benötigen die membrangebundene Symbiosis Receptor Kinase (SymRK). Hier schlagen wir vor, dass SymRK Homologous Receptor Kinases (SHRKs) an der Kontrolle der symbiotischen Veränderungen von Wirtszellen im Kortex beteiligt sind. Basierend auf vorläufigen Studien in Lotus japonicus führt Mutation einzelner SHRKs zu mindestens drei verschiedenen Phänotypen in AM oder RNS. Dies weist auf funktionell unterschiedliche Unterkategorien innerhalb dieser Rezeptorfamilie hin. In diesem Projekt wollen wir die molekularen Details untersuchen, die für diese funktionelle Differenzierung verantwortlich sind. Wir erwarten, dass diese funktionellen Studien der SHRKs zur Entdeckung neuer Signal-Knotenpunkte für die symbiontische Besiedlung der Wurzel führen werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Katarzyna Parys, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung