Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktionsmechanismen, Thermodynamik und Realisierung von Halogenierungs- und Substitutionsreaktionen bei Nichtmetallen

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5180332
 
Dieses Projekt besteht aus einem theoretischen und einem präparativen Teil. Im theoretischen Teil, der an der Technischen Universität bearbeitet werden soll, werden wichtige Reaktionen der Halogene Fluor und Chlor mit kleinen NichtmetallhalogenidMolekülen mit dem Ziel untersucht, den Reaktionsmechanismus aufzuklären. Sowohl eventuelle Zwischenprodukte als auch die Übergangszustände sollen identifiziert werden. Dadurch wird es möglich, die Aktivierungsenergien und die Reaktionsenthalpien zu berechnen. Auf diese Weise kann auch festgestellt werden, ob bisher unbekannte Halogenide und Pseudohalogenide der Nichtmetalle eine ausreichende thermische Stabilität aufweisen, um ihre Synthese aussichtsreich erscheinen zu lassen. Im präparativen Teil, der an der Freien Universität bearbeitet werden soll, wird dann versucht, die bisher unbekannten Zielmoleküle und verwandte Verbindungen herzustellen und durch Spektren und Strukturuntersuchungen zu charakterisieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Halogeniden und Pseudohalogeniden des Schwefels, Selens und Tellurs.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung