Project Details
Projekt Print View

Elementarreaktionen in der metallorganischen Chemie und homogenen Katalyse: Oxidative Additionen und reduktive Eliminierungen bei Platina-beta-diketonen und Acyl(hydrido)platin(IV)-Komplexen

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 1999 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5180778
 
Es ist zu untersuchen, inwieweit die Reaktivität von Platinab-diketonen, den bislang einzigen elektronisch ungesättigten und kinetisch labilen Metalla-b-diketonen, als die von (intramolekular) wasserstoffbrückenstabilisierten Hydroxycarben(acyl)-Komplexen verstanden werden kann. Dazu sind Umsetzungen mit ein- und mehrzähnigen N-, P- und As-Donatoren durchzuführen, die klären werden, wie elektronische und sterische Faktoren oxidative Additionen zu Acyl(hydrido)platin(IV)-Komplexen und deren reduktive Eliminierungen unter Bildung von Acylplatin(II)-Komplexen, insbesondere von (intermolekular) wasserstoffbrückenstabilisierten Hydroxycarben(acyl)platin(II)-Komplexen, beeinflussen. Das Potential dieser Komplexe im Hinblick auf stöchiometrische und katalytische C-H-Aktivierungen, insbesondere von Aldehyden, wird untersucht. Die Untersuchungen leisten einen Beitrag zum weiteren Verständnis von Elementarreaktionen, die in der metallorganischen Chemie und homogenen Katalyse von grundlegender Bedeutung sind. Mit Acyl(hydrido)platin(IV)- und wasserstoffbrückenstabilisierten Hydroxycarben(acyl)platin(II)-Komplexen werden zwei neuartige Substanzklassen in der metallorganischen Chemie untersucht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung