Detailseite
Projekt Druckansicht

Energiedissipationsprozesse in organischen Monolagen

Antragsteller Dr. Frank Eisert
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5180830
 
... Aufgaben dieses Projektes sind die Untersuchung der Energiedissipationsprozesse, wie Ordnungs-Unordnungs-Übergänge, Re- orientierungen oder laterale Ordnungsvorgänge auf molekularer Skala, anhand von technisch relevanten Modellsystemen. Selbstorganisierende Silanmonolagen, die schon jetzt als Schmiermittel für MEMS eingesetzt werden, sollen in diesem Projekt unter normaler, rollender und scherender Belastung in situ untersucht werden. Die unmittelbare Beobachtung der Prozesse in situ an der Grenzfläche zwischen den beiden Festkörpern wird dabei mit nichtlinear optischen Methoden ermöglicht. Es werden die nichtlinear optischen Methoden Second Harmonic Generation (SHG) und Summenfrequenzerzeugung (SFG) eingesetzt, deren inhärente Grenzflächensensitivität die in situ-Untersuchung der Auswirkung von mechanischen Belastungen auf Ordnung und Orientierung der Moleküllagen erlaubt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung