Detailseite
Projekt Druckansicht

Entanglement of optical solitons and quantum networking

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5180892
 
Die nichtlineare Propagation eines optischen Solitons in einer Glasfaser führt zu einer Reihe von Quanteneffekten, die bislang nicht oder nur ansatzweise erforscht worden sind. Dazu gehören Quantenkorrelationen zwischen verschiedenen spektralen Komponenten und die Erzeugung von nichttrivialen quantenmechanischen Superpositionszuständen eines Pulses. Durch die Wahl der Pulsparameter, der Faserlänge, sowie durch eine spezielle Präparation der Faser kann diese pulsinterne Struktur gezielt verändert werden. Dieser Erzeugungsprozeß soll in dem Projekt theoretisch und experimentell studiert werden. Die Pulse mit maßgeschneiderten Quanteneigenschaften sollen bei Experimenten zur Übertragung von Quanteninformation erprobt werden. Es besteht die Hoffnung, daß die kohärenten Vielteilchenzustände den spontan erzeugten, verschränkten Photonenpaaren, die bislang verwendet werden, in einigen Aspekten überlegen sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung