Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Analyse von Termitenstaaten: Sozialstruktur und deren Auswirkung auf die Populationsdifferenzierung

Antragsteller Dr. Manfred Kaib
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5181356
 
Mit Hilfe molekularer Marker soll die populationsgenetische und biogeographische Struktur der Termitenart Macrotermes michaelseni detailliert untersucht werden. Unsere bisherigen Arbeiten zielten vor allem auf die Analyse der genetischen Architektur in polygynen Kolonien hin. Für ein umfassendes Verständnis der evolutionsbiologischen Prozesse ist aber eine genaue Kenntnis der Populationsstruktur auf unterschiedlichen räumlichen Skalen nötig. Dies kann über hoch variable molekulare Marker erreicht werden (Mikrosatelliten). Für Macrotermes michaelseni haben wir bereits Primer für Mikrosatelliten entwickelt. So wird es möglich, die Verwandtschaftsstruktur der diplo-diploiden Termiten innerhalb und zwischen Kolonien zu erfassen und mit entsprechenden Befunden der haplo-diploiden Ameisen zu vergleichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Roland Brandl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung