Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines elektrisch leitfähigen Kohlenstoff-Nanotube Verbundwerkstoffs mit Polymermatrix

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Karl Schulte (†)
Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5181923
 
Mit der Entdeckung der Fullerene und den daraus abgeleiteten Kohlenstoff-Nanotubes (CNT) haben sich für die C-Werkstoffe völlig neue Perspektiven in Eigenschaften und Anwendung ergeben. Insbesondere die CNT, die zahlreiche unerwartete Eigenschaften bezüglich E-Modul und elektrischer Leitfähigkeit aufweisen, scheinen ein großes Potential als Füllstoff für Polymere zu besitzen. Mit ihnen können völlig neuartige Nanocomposites hergestellt werden; mit bisher nicht erreichbaren Eigenschaften. So konnten die Antragsteller durch die Zugabe von weniger als 0,05 Vol% CNT in Epoxidharzen eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 10-2S/m erzielen. Ziel des vorliegenden Forschungsantrages ist es: - Geeignete Herstellungsverfahren für CNT-Nanocomposites bei möglichst niedriger Perkolationsschwelle zu entwickeln.- Die Entstehungsmechanismen und die Struktur des elektrisch leitfähigen Netzwerks zu ermitteln.- Durch Ausrichtung der CNT anisotrope elektrische Eigenschaften zu erzeugen.- Modellieren der elektrischen und mechanischen Eigenschaften.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung