Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese neuer Materialien für die Elektrolumineszenz - Silizium- und Siloxan-verknüpfte Oligophenylenvinylene

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5182430
 
Oligophenylenvinylene (OPV) haben sich als Emitter in lichtemittierenden Dioden bewährt, problematisch ist hier besonders die Tendenz zur Kristallisation. Die Verknüpfung stilbenoider Chromophore über Silizium zu dreidimensionalen Strukturen soll zu glasartigen Materialien führen. Silyl-substituierte Oligophenylenvinylene mit zwei oder drei funktionellen Gruppen am Silizium können über mehrere Routen synthetisiert werden und dienen als Monomere für den Aufbau von Kammpolymeren mit PolysiloxanHauptkette und OPV-Seitengruppen durch katalysierte oder thermische Kondensation. Emissionsfarbe und Elektronenaffinität der Chromophore können über die Konjugationslänge und Art und Anzahl der Substituenten variiert werden. Weiterhin könnten reaktive Silyl-OPVs für fluoreszierende Oberflächenbeschichtungen, Gele und Hybrid-Materialien sowie elektrorheologische Flüssigkeiten Anwendung finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung