Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von neuen Methoden in der metall-organischen Festphasen-Synthese

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5182526
 
Die Synthese von neuartigen organischen Strukturelementen an fester Phase soll durch Entwicklung neuer Methoden und Strategien ermöglicht werden. Besonders sollen dabei die Entwicklung und der Einsatz von neuen Ankergruppen im Vordergrund stehen. Dabei kann auf die bereits erfolgreich eingesetzten Ankergruppen mit Triazenfunktion zurückgegriffen werden, deren Potential weiter ausgebaut werden soll. Einen Schwerpunkt soll die Verwendung von "spurlosen" Ankergruppen ("Traceless linker") sowie Linker für Amine darstellen. Die Anwendung dieser Technik soll sich dabei auf die Synthese von biologisch-aktiven Verbindungen wie Heterocyclen, wie den Cinnolinen als auch Alkaloiden wie Aphelandrin konzentrieren, dabei steht die Einbindung von metall-katalysierten Verfahren im Mittelpunkt. Die Synthese von exemplarischen Verbindungsbibliotheken wird angestrebt.Zusätzlich soll mit einer neuen Synthese von Alkyldiazoniumverbindungen an der festen Phase die umfangreiche Chemie dieser Verbindungsklasse erschlossen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung