Detailseite
Projekt Druckansicht

Erzwungene Migration im Koraput-Distrikt: Soziale und ökonomische Transformationsprozesse unter der tribalen Bevölkerung im Gebiet des Kolab-Dammes

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5182920
 
In dem Projekt [...] sollen die Veränderung der Landschaften Orissas in kolonialer und postkolonialer Zeit und deren Einfluß auf regionale Wirtschafts- und Sozialstrukturen untersucht werden. Dabei wird ein geographischer Schwerpunkt in den peripheren Regionen sowohl im Küstenbereich (Balasore, Ganjam) als auch im gebirgigen Hinterland (Koraput, Kalahandi) gesetzt. Als Grundlage dienen die bisher vom Antragsteller gewonnenen Erkenntnisse über die Rezeption der indigenen Bevölkerung durch die Breklumer Missionare im Koraput-Distrikt. Während dieser Arbeit stellte sich ein deutlicher Beobachtungsschwerpunkt der Missionare in Hinblick auf die natürlichen Lebensvoraussetzungen und deren unmittelbaren Einfluß auf das Leben regionaler Bevölkerungsgruppen (hier v.a. der Kond) heraus, der Klima, Be- und Entwaldung ebenso wie Ackerböden und Nutzpflanzen gleichermaßen berücksichtigte. Diese Erkenntnisse sowie die in dem bisherigen Projekt erarbeitete Methodik sollen nunmehr in einen breiteren Kontext gerückt werden. Das Projekt soll einerseits aus Quellenarbeit in den Bibliotheken Greifswald, Wolfenbüttel und London, andererseits aus der Untersuchung des gegenwärtigen Befundes vor Ort bestehen, um nach Möglichkeit den Wandel der regionalen Landschaftsformen von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart nachzuzeichnen. Die Ergebnisse werden in Textform sowie als Grafiken und Karten vorgelegt. Das Ziel des Projektes ist es, bestimmte sozio-kulturelle Strukturen in der Peripherie Orissas (u.a. Wirtschafisformen, Bräuche, spezifische Ausprägungen von Religionen) anhand der Darstellung und Bewertung natürlicher Voraussetzungen besser verstehbar zu machen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung