Detailseite
Projekt Druckansicht

Detektion und Attribution von Biodiversitätstrends – Treiber vergangener und zukünftiger Populations- und Gemeinschaftsdynamiken am Beispiel nordamerikanischer Brutvögel (DEBTs)

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 518316503
 
Das Hauptziel von DEBTs ist die Entwicklung und Operationalisierung eines neuen prozess-expliziten Modell-Ensemble-Ansatzes zur Detektion und Attribution von Biodiversitätstrends. So kann die Bedeutung von abiotischen und biotischen Treibern für beobachtete Veränderungen der Biodiversität besser abgeschätzt und verstanden werden, letztendlich um robustere Biodiversitätsvorhersagen unter Szenarien des globalen Wandels zu treffen. DEBTs wird auf einer 50-jährigen Zeitreihe nordamerikanischer Brutvogelzählungen aufbauen. Dieser einzigartige, langfristige und geografisch breite Datensatz erlaubt, Modellgüten anhand historischer Beobachtungen zu quantifzieren, transiente Dynamiken zu identifizieren und deren Einfluss auf zukünftige Kolonisierungs- und Aussterbeprozesse zu ermitteln. Ein internationaler Forschungsworkshop mit führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet wird die aus der Fallstudie gewonnenen Ergebnisse synthetisieren und eine Agenda für die Umsetzung regionaler terrestrischer Biodiversitätsmodell-Vergleiche über taxonomische Gruppen und Regionen hinweg entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung