Detailseite
Projekt Druckansicht

Protonuclei als Plattform zur Untersuchung des Phasenverhaltens und der biologischen Funktion von Arginin-Glycin (RG)-reichen Proteinen (R14)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 464588647
 
Wir werden DNA-/RNA-basierte Protonuclei als minimalistische Nukleoplasma-Modelle mit molekularem Crowding und veränderbarer Viskoelastizität entwickeln, um die Phasentrennung von RG-reichen Proteinen mit Nukleinsäuren zu untersuchen. Wir vergleichen „in protonucleo“- mit in vitro- und in cellulo-Daten, um ein integratives Verständnis der Stärken und Schwächen einzelner Systeme zu erhalten. Mittels Bioinformatik werden wir RG-reiche Proteine mit Krankheitsrelevanz identifizieren und ihr DNA/RNA-Bindungs- und Phasenverhalten in den Systemen untersuchen. Zukünftig sollte dies erlauben, die Funktion von RG-Proteinen vorherzusagen und zu verändern und krankheitsassoziierte Mutationen zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung