Detailseite
Projekt Druckansicht

Frauenviten im Neuen Reich: ein biographisches und prosopographisches Lexikon

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5183318
 
Das beantragte Projekt ist in seiner Thematik im weitesten Sinne dem Forschungsgebiet der "gender studies" zuzurechnen, das sich als Disziplin in den achtziger Jahren etablieren konnte. In der Ägyptologie sind frauenspezifische Untersuchungen erst sporadisch erfolgt. Gegenstand des überwiegend populärwissenschaftlichen Interesses waren dabei vorrangig die weiblichen Mitglieder der königlichen Familie. Im angestrebten Forschungsvorhaben hingegen soll ein Personendossier von Frauen nichtköniglicher Herkunft aus dem Neuen Reich (ca. 1500-1000 v. Chr.) erstellt werden und eine Beschreibung und Untersuchung von Frauenviten erfolgen. Durch eine datenbankgestützte Erfassung wird darüber hinaus eine breite, anwenderfreundliche Basis für weitere Untersuchungen sowie für interdisziplinäre Arbeit geschaffen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung