Project Details
Projekt Print View

Regulation of Photoassimilation and C-transfer in early stage of ectomycorrhizal symbioses by oaks

Subject Area Organismic Interactions, Chemical Ecology and Microbiomes of Plant Systems
Term from 2002 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5183480
 
Bei der Stieleiche verursacht der Safrangelbe Hautrindenpilz eine Vergrößerung der Blattfläche und der Wurzellänge, bevor er ektomykorrhizale Symbiosen mit Wurzeln bildet. Mit dem Kahlen Krempling, einem anderen EM-Pilz, werden solche Effekte sogar nach Schließung der Symbiose nicht festgestellt. P. croceum zeichnet sich weiterhin durch eine spätere EM-Bildung als P. involutus aus. Der Ausgangspunkt des Vorhabens ist die Nutzung der spezifisch verlängerten und gut definierbaren prämykorrhizalen Phase von P. croceum, um die Mechanismen der Erkennung und der Bildung von EM-Symbiosen bis auf die Ebene der Genregulation zu analysieren. An beiden Systemen wird die Photosynthese und der Transfer von Photoassimilaten durch die Pflanze und in die Pilze vor und in der Frühphase der Symbiose analysiert. Insbesondere werden Gene von pilzlichen Zucker-Transportern isoliert und nach Herstellung von Antikörpern in ihrer in situ Regulation untersucht. Weiterhin werden die morphologischen Effekte pilzlicher Exsudate und die Ausscheidungen von Hormonen oder von ähnlichen Substanzen durch die Partner charakterisiert. Um weitere Versuche mit Mutanten und Reportergenen zu entwickeln, wird die gentechnische Transformierbarkeit der Partner untersucht.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung