Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Funktion und Regulation des NO/cGMP-Signalwegs während der Entwicklung des Antennallobus des Tabakschwärmers Manduca sexta

Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5183626
 
Bei holometabolen Insekten wie Manduca sexta wird der Antennallobus, das erste zentrale Integrationszentrum der Duftwahrnehmung, während der Metamorphose gebildet. Es ist bis heute nicht bekannt, wie das neuronale Netzwerk im Antennallobus entsteht. Eigene Arbeiten konnten zeigen, daß während der Synaptogenese im sich entwickelnden Antennallobs von M. sexta eine definierte Gruppe von lokalen Interneuronen aktivitäts- und Stickstoffmonoxid (NO)-abhängig den sekundären Botenstoff 3'5'cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP) exprimiert. Um zu untersuchen, ob der NO/cGMP-Signalweg an der Synapsenbildung der lokalen Interneurone beteiligt ist, soll mit Hilfe einer histologischen, immuncytochemischen und ultrastrukturellen Analyse gezeigt werden, ob nach Inhibition bzw. Stimulation des NO/cGMP-Signalwegs die Synapsenbildung dieser lokalen Interneurone beeinflußt wird. Darüber hinaus soll die Rolle von biogenen Aminen, die ebenfalls an der Regulation von cGMP in lokalen Interneuronen beteiligt sind, während der Entwicklung des Antennallobus untersucht werden.(P)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung