Project Details
Projekt Print View

Hochempfindliche Spurenanalyse von Transuranen in einer Laserionenquelle und hochauflösende Spektroskopie an Transuranen und anderen Elementen

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 1994 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5183924
 
Im Rahmen des Forschungsvorhaben We 1487/3-1 und des Folgeprojekte We 1487/3-2 wurde ein leistungsfähiges, von einem hochrepetierenden Nd:YAG-Laser gepumptes Titan-Saphir-Lasersystem entwickelt, das nunmehr erfolgreich für die dreistufige Resonanzionisations-Massenspektrometrie an Transuranen eingesetzt wird. Analytische Messungen wurden bisher u.a. zur Bestimmung von Plutonium gehalten in umweltrelevanten Proben sowie für medizinische Fragestellungen durchgeführt. Spektroskopische Untersuchungen haben zur erstmaligen Bestimmung der Ionisationsenergie des Actiniums geführt. Im Gegensatz zum früher eingesetzten Lasersystem zeichnet sich das im Rahmen dieses Projektes entwickelte System durch hohe Zuverlässigkeit aus. Es ist inzwischen so weit optimiert und automatisiert, dass es zu empfindlichen analytischen Messungen und zur Spektroskopie an geringsten Mengen (Atomzahlen ~1012-106) eingesetzt werden kann. Weitere Optimierungen und Entwicklungen bezüglich der Portabilität, Frequenzbreite und Pulslänge der Laser sind im Rahmen dieses Folgeantrags vorgesehen. Mit der Entwicklung eines Konzepts wurde bereits begonnen. Mit dem "neuen" Lasersystem in Verbindung mit einer Laserionenquelle sind u.a. Untersuchungen zur hochauflösenden Spektroskopie an Transuranen sowie an anderen Elementen vorgesehen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Privatdozent Dr. Norbert Trautmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung