Project Details
Projekt Print View

Genetische Untersuchungen zum Reproduktionssystem des Feldahorns (Acer campestre L.)

Applicant Professor Dr. Hans Hattemer (†)
Subject Area Forestry
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5184109
 
Der Feldahorn (Acer campestre L.) ist ein wirtschaftlich interessantes Gehölz im Garten- und Landschaftsbau. Seine Vermehrung findet aus Samen statt, jedoch sind die Auswirkungen von Ernteverfahren auf die genetische Struktur des Saatgutes unbekannt. von grundlegender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Aufklärung des Reproduktionssystems. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, daß genetische Aspekte bei der Saatgutgewinnung stärkere Berücksichtigung finden. A. campestre war bislang noch nicht Gegenstand populationsgenetischer Untersuchungen. Die methodischen Grundlagen wurden am hiesigen Institut für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung entwickelt. Im Rahmen dieses Projektes sollen Fragestellungen zu den Komplexen Sexualsystem, Genflußsystem und Paarungssystem bearbeitet werden. Im einzelnen geht es dabei um die Verteilung der Blüten männlichen und weiblichen Geschlechts in Zeit und Raum, die Art der Pollenübertragung und die Transportweiten effektiven Pollens. Im Rahmen des Paarungssystems ist die Frage der Möglichkeit zur Selbstbefruchtung zentral. Im Fall von Selbstkompatibilität soll das Ausmaß von Selbst- und Fremdbestäubung untersucht werden. Schließlich sollen die Möglichkeiten geprüft werden, die eine Verwendung von DNA-Markern beim Feldahorn bietet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung