Detailseite
Projekt Druckansicht

Optisch phasenstablisierte Frequenzteiler basierend auf diodenlaserangeregten kontinuierlichen optisch parametrischen Oszillatoren mit kaskadierter chi(2)- Nichtlinearität durch Quasi-Phasenanpassung

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5184778
 
Das Ziel des Vorhabens ist die experimentelle Untersuchung und Realisierung der exakten Teilung einer absoluten optischen Referenzfrequenz durch die ganzen Zahlen Zwei und Drei. Dies wird durch kontinuierliche optisch parametrische Oszillatoren (cw-OPO) mit optischer Selbstinjektion oder über einen zusätzlich kaskadierten c(2)-Prozeß erreicht. Die Auswahl der eingesetzten experimentellen Methoden sorgt für eine in weiten Bereichen freie Wahl der zu teilenden Frequenz und, unabhängig davon, auch der Teilerverhältnisse.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung