Project Details
Projekt Print View

Antike Plastik der Städte an der türkischen Küste des Schwarzen Meeres

Subject Area Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5185638
 
Die Plastik darf als wesentlicher und repräsentativer Faktor im Leben des antiken Menschen bei Akkulturationsfragen nicht fehlen. Die gehobene Kunstform ist immer Ausdruck sozialen Prestiges und hat in Gebieten, die geographisch isoliert sind, am Rande der Einflußzonen mediterraner Kultur liegen und deren Bevölkerung einen großen indigenen Anteil aufweisen dürfte oder zumindest mit diesen Kräften in ständigem Kontakt stand, Vorbildlichkeitscharakter. Sie setzt Imitations- und Anpassungsverhalten frei und bildet Sonderformen aus, die in ihrer Eigenheit in früherer Zeit oft als provinziell gekennzeichnet und abgewertet worden sind. Nachdem heute durch Spezialuntersuchungen die Mischformen plastischen Gestaltens in ihrem unverwechselbaren Charakter stärker herausgetreten sind, besteht Aussicht, auch die Schwarzmeerküste als einen durch das pontische Randgebirge vom Hinterland weitgehend abgeschnittenen Kulturraum in ihren plastischen Äußerungen zu fassen und besser zu verstehen. Voraussetzung für diese Arbeit ist die Vorlage der plastischen Werke dieser Gegend von archaischer bis in spätantiker Zeit.
DFG Programme Priority Programmes
International Connection Turkey
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung